Gründungsberatung – Sicher starten. Strategisch aufbauen. Nachhaltig wachsen.

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert mehr als nur Mut – er braucht ein solides Konzept, rechtliche Klarheit und steuerliche Weitsicht. Unsere Gründungsberatung begleitet Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – individuell, praxisnah und mit Fokus auf langfristigen Erfolg.

Gründungsberatung – Sicher starten. Strategisch aufbauen. Nachhaltig wachsen.

Der Weg in die Selbstständigkeit ist aufregend, voller Möglichkeiten – aber auch voller Stolpersteine. Damit aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell wird, braucht es von Anfang an eine solide Planung, steuerliche Klarheit und unternehmerisches Know-how. In unserer Kanzlei in Stuttgart bieten wir Ihnen eine fundierte Gründungsberatung, die weit über die Wahl der Rechtsform hinausgeht – individuell, strukturiert und auf Ihre Ziele abgestimmt.

Gründung ist mehr als ein Formular – es ist ein Prozess

Gründung ist mehr als ein Formular – es ist ein Prozess

Viele Gründungswillige starten mit Elan, verlieren aber schnell den Überblick: Rechtsform, Steuern, Businessplan, Finanzierung, Verträge – die Themenvielfalt kann schnell überfordern. Deshalb verstehen wir Gründungsberatung als ganzheitlichen Prozess – und nicht als reinen Formalakt.

Unsere Begleitung beginnt lange vor dem Handelsregistereintrag und endet nicht mit der ersten Steueranmeldung. Wir unterstützen Sie von der ersten Idee über die strategische Planung bis zur operativen Umsetzung – mit einem klaren Blick auf Ihre Branche, Ihre finanziellen Ziele, Ihre rechtlichen Rahmenbedingungen und Ihre persönlichen Ambitionen.

Ob Sie als Einzelunternehmer:in durchstarten, eine GmbH gründen oder mit Partnern eine GmbH & Co. KG planen – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein tragfähiges Gründungskonzept, das steuerlich sinnvoll, rechtlich abgesichert und wirtschaftlich realistisch ist.

Rechtsform, Steuern, Finanzierung – von Anfang an richtig aufgestellt

Ein zentraler Bestandteil unserer Gründungsberatung ist die Wahl der passenden Rechtsform. Denn je nachdem, ob Sie als Einzelunternehmen, UG, GmbH oder in einer anderen Gesellschaftsform gründen, ergeben sich unterschiedliche steuerliche Pflichten, Haftungsrisiken und Gestaltungsmöglichkeiten. Gemeinsam finden wir heraus, welche Struktur zu Ihrem Geschäftsmodell, Ihrem Kapitalbedarf und Ihren Zielen passt.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Businessplan – nicht nur zur Vorlage bei Banken oder Förderstellen, sondern auch als strategisches Steuerungsinstrument für Ihre eigene Planung. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung einer belastbaren Rentabilitäts- und Liquiditätsvorschau und zeigen auf, wie Sie Einnahmen, Ausgaben und Investitionen sinnvoll strukturieren.

Auch die Themen Fördermittel und Finanzierung kommen nicht zu kurz: Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Förderprogrammen, bereiten Sie auf Bankgespräche vor und begleiten Sie durch Finanzierungsverhandlungen. Unsere Erfahrung zeigt: Wer hier professionell auftritt, hat deutlich bessere Chancen auf Kapital.

Gründen mit Struktur – nicht ins Blaue starten

Gründen mit Struktur – nicht ins Blaue starten

Neben der finanziellen und rechtlichen Struktur ist auch die organisatorische Aufstellung Ihres Unternehmens entscheidend. Deshalb beraten wir Sie auch bei der Auswahl geeigneter Tools, z. B. Buchhaltungs- oder Rechnungssoftware, beim Aufbau effizienter kaufmännischer Prozesse und der Einrichtung eines funktionierenden Rechnungswesens.

Gerade in der Gründungsphase ist es wichtig, klare Verträge mit Partnern, Mitgründer:innen oder Mitarbeitenden zu haben. Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Beteiligungsmodellen oder Kooperationsvereinbarungen – rechtssicher und verständlich.

Fragen, die wir gemeinsam mit Ihnen klären

In der Gründungsberatung beantworten wir praxisnah und verständlich Fragen wie:

  • Welche Rechtsform passt zu meinem Geschäftsmodell und meinen persönlichen Zielen?
  • Wie sichere ich mich gegen persönliche Haftungsrisiken ab?
  • Welche steuerlichen Pflichten kommen auf mich zu – und wie behalte ich den Überblick?
  • Welche Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten kann ich nutzen?
  • Wie strukturiere ich meine Finanzen effizient – von der Buchhaltung bis zur Investition?
  • Welche Verträge brauche ich, um mit Partnern oder Mitarbeitenden auf der sicheren Seite zu sein?
Gründungsberatung – lokal verankert, praxisnah begleitet

Gründungsberatung – lokal verankert, praxisnah begleitet

Unsere Steuerberatungskanzlei in Stuttgart kennt die besonderen Herausforderungen, vor denen Gründer:innen in der Region stehen. Wir arbeiten mit Start-ups, Freiberufler:innen und etablierten Unternehmer:innen zusammen, die sich neu aufstellen oder expandieren möchten – mit direktem Zugang zu regionalen Netzwerken, Förderstellen und Finanzierungspartnern.

Was Sie von uns erwarten können:

  • Persönliche Beratung auf Augenhöhe
  • Ganzheitlicher Blick auf Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Gründungsstrategie
  • Unterstützung bei allen behördlichen und organisatorischen Themen
  • Strukturierter Aufbau von Anfang an – mit Blick auf Wachstum und Zukunftssicherheit

Mit Substanz gründen – nicht nur starten, sondern strategisch aufbauen

Nach unserer Gründungsberatung verfügen Sie über eine klare rechtliche Struktur, kennen Ihre steuerlichen Pflichten, haben Ihre Finanzen im Griff und können mit einem belastbaren Businessplan selbstbewusst auftreten – ob vor Banken, Investoren oder Behörden.

Sie wissen, wo Sie stehen, was als Nächstes zu tun ist – und wie Sie Ihre Vision in ein erfolgreiches Geschäftsmodell verwandeln.

Letzte Aktualisierung
21.10.2025
Gründungsberatung in Stuttgart
Hier erhalten Sie alle Infos zur Gründungsberatung:
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur kostenlosen Erstberatung:
Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Ansprechpartner

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung.

Jannis Kordt, LL.M.

Geschäftsführender Gesellschafter

j.kordt@di-tax.de0711 400 931 80
Jannis Kordt - Geschäftsführer & LL.M. Wirtschaftsjurist

StB Marcel Faltis

Geschäftsführender Gesellschafter

m.faltis@di-tax.de0711 400 931 80
Marcel Faltis - Steuerberater