‍Steuerliche Gestaltungsmodelle – clever planen, steuerlich profitieren

Steuerliche Gestaltung ist mehr als nur Steuern sparen – sie ist ein strategisches Instrument zur langfristigen Optimierung Ihrer Unternehmensstruktur. Wir entwickeln für Sie individuelle, rechtssichere Steuerkonzepte, die wirtschaftlich sinnvoll sind und Ihre Ziele nachhaltig unterstützen.

Steuerliche Gestaltungsmodelle – clever planen, steuerlich profitieren

Steuern lassen sich nicht vermeiden – aber gestalten. Mit durchdachten, rechtssicheren Steuerkonzepten können Unternehmen ihre steuerliche Belastung deutlich senken und gleichzeitig strategische Ziele wie Wachstum, Nachfolge oder Vermögensaufbau gezielt vorantreiben. Als Steuerberatungskanzlei in Stuttgart unterstützen wir Sie dabei, steuerliche Potenziale zu erkennen, optimal zu nutzen und Risiken frühzeitig zu vermeiden.

Mehr als Steuern sparen – strategisch gestalten mit Weitblick

In der täglichen Praxis erleben wir oft: Steuerliche Fragen werden isoliert betrachtet – getrennt von der Unternehmensstrategie oder den wirtschaftlichen Zielen. Genau hier setzen wir anders an. Unsere Beratung im Bereich steuerlicher Gestaltungsmodelle ist ganzheitlich, vorausschauend und wirtschaftlich orientiert.

Denn es geht nicht nur darum, die Steuerlast kurzfristig zu senken. Es geht darum, Strukturen zu schaffen, die langfristig tragen: für die eigene Investitionsfähigkeit, für eine geplante Nachfolge oder für eine nachhaltige Vermögensstruktur. Dabei behalten wir auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen im Blick – damit Ihre Steuerstrategie nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern auch in der Realität überzeugt.

Individuelle Steuerkonzepte für Ihr Unternehmen

Individuelle Steuerkonzepte für Ihr Unternehmen

Jedes Unternehmen ist anders – und braucht deshalb individuelle Lösungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Steuerkonzept, das auf Ihre Branche, Ihre Eigentümerstruktur und Ihre unternehmerischen Pläne abgestimmt ist.

Ein zentrales Thema ist dabei die Wahl der passenden Rechtsform: Ob Einzelunternehmen, GmbH, GmbH & Co. KG oder Holdingstruktur – jede Form bringt spezifische steuerliche Vor- und Nachteile mit sich. Wir prüfen, ob Ihre aktuelle Struktur noch zu Ihren Zielen passt – und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf.

Auch bei der Gestaltung von Betriebsaufspaltungen, Vermögensübertragungen oder Unternehmensnachfolgen begleiten wir Sie mit fundiertem Know-how. Besonders wichtig ist dabei der Aspekt der Rechtssicherheit – denn Gestaltung darf nie auf Kosten der Stabilität gehen.

Gestaltung mit Substanz – national wie international

Viele unserer Mandanten agieren längst nicht mehr nur regional. Deshalb denken wir steuerliche Gestaltung auch grenzüberschreitend – zum Beispiel bei internationalen Betriebsstätten, Holdinggesellschaften oder Auslandsinvestitionen.

Gerade bei internationalen Strukturen kommt es auf Erfahrung, genaue Kenntnis der Doppelbesteuerungsabkommen und eine enge Abstimmung mit allen Beteiligten an. Wir begleiten Sie bei der internationalen Steuerplanung mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Compliance und Nachhaltigkeit.

Zudem prüfen wir, welche staatlichen Förderprogramme oder steuerlichen Investitionsanreize für Sie in Frage kommen – beispielsweise bei Innovationsvorhaben, Digitalisierung oder Klimaschutzmaßnahmen. Denn auch hier verstecken sich oft ungenutzte Potenziale.

Typische Themen unserer Gestaltungsberatung

In unserer täglichen Arbeit klären wir unter anderem folgende Fragen:

  • Wie lässt sich die aktuelle Steuerlast strukturell reduzieren?
  • Ist die derzeitige Rechtsform noch steuerlich sinnvoll?
  • Welche Vorteile bringt eine Holdingstruktur?
  • Wie kann eine Unternehmensnachfolge steuerlich optimal vorbereitet werden?
  • Welche Förderprogramme oder Investitionsanreize lassen sich nutzen?
  • Welche Gestaltungsspielräume bestehen bei Umstrukturierungen oder Einbringungen?
  • Wie lassen sich Vermögenswerte steuerlich effizient übertragen oder sichern?
  • Was ist bei grenzüberschreitenden Aktivitäten zu beachten?

Steuerberatung mit Fokus auf Gestaltung statt Reaktion

Als erfahrene Steuerberatungskanzlei in Stuttgart begleiten wir mittelständische Unternehmen, inhabergeführte Betriebe, Familiengesellschaften und Unternehmer:innen mit Weitblick bei der aktiven Steuerplanung. Dabei setzen wir nicht auf kurzfristige Tricks, sondern auf rechtssichere, zukunftsorientierte Modelle, die Ihre wirtschaftliche Substanz schützen und stärken.

Was uns auszeichnet:

  • Individuelle, branchenspezifische Steuerkonzepte
  • Ganzheitliche Betrachtung Ihrer unternehmerischen Ziele
  • Fachübergreifende Kompetenz aus Steuerberatung, Recht und Betriebswirtschaft
  • Erfahrene Begleitung bei Umstrukturierungen, Nachfolge und internationalen Themen
  • Persönliche Beratung mit Weitblick, Verlässlichkeit und klarem Fokus

Mit Gestaltung zum Erfolg – sichern Sie Ihre Zukunft steuerlich ab

Steuern lassen sich gestalten – wenn man die richtigen Fragen stellt und die passenden Antworten kennt. Mit unserer Unterstützung schaffen Sie Strukturen, die nicht nur heute entlasten, sondern auch langfristig tragfähig sind.

Letzte Aktualisierung
29.10.2025
Steuerliche Gestaltungsmodelle für Ihr Unternehmen
Hier erhalten Sie alle Infos zu steuerlichen Gestaltungsmodellen:
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur kostenlosen Erstberatung:
Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Ansprechpartner

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung.

Jannis Kordt, LL.M.

Geschäftsführender Gesellschafter

j.kordt@di-tax.de0711 400 931 80
Jannis Kordt - Geschäftsführer & LL.M. Wirtschaftsjurist

StB Marcel Faltis

Geschäftsführender Gesellschafter

m.faltis@di-tax.de0711 400 931 80
Marcel Faltis - Steuerberater