Ob Kauf, Verkauf, Nachfolge oder Finanzierung – der Wert eines Unternehmens ist in vielen geschäftlichen Situationen entscheidend. Wir unterstützen Sie mit objektiven, nachvollziehbaren und rechtssicheren Bewertungen, die weit über bloße Zahlen hinausgehen und als strategische Grundlage für Ihre nächsten Schritte dienen.
Der Unternehmenswert ist weit mehr als eine rechnerische Größe – er ist die Basis für zentrale wirtschaftliche Entscheidungen: beim Eintritt von Investoren, bei Verhandlungen mit Banken, bei Nachfolgeregelungen oder beim Verkauf. Eine professionelle Bewertung schafft Transparenz, Orientierung und Verhandlungssicherheit. Sie liefert Ihnen eine belastbare Grundlage, mit der Sie Chancen nutzen, Risiken abwägen und Ihr Unternehmen strategisch weiterentwickeln können.
In unserer Kanzlei in Stuttgart verbinden wir betriebswirtschaftliche Analyse mit steuerlicher und rechtlicher Expertise. So entsteht ein ganzheitliches Bild Ihres Unternehmens – individuell, objektiv und nachvollziehbar dokumentiert.

Jedes Unternehmen ist einzigartig – und jede Bewertung muss sich an der jeweiligen Fragestellung orientieren. Deshalb setzen wir nicht auf pauschale Standardlösungen, sondern wählen das Bewertungsverfahren, das am besten zu Ihrer Situation, Branche und Zielsetzung passt.
In der Regel arbeiten wir mit bewährten Methoden wie dem Ertragswertverfahren, dem Discounted-Cashflow-Modell (DCF) oder auch mit dem Multiplikator- bzw. Vergleichswertverfahren. Bei substanzorientierten Betrieben kann auch das Substanzwertverfahren zum Einsatz kommen. Grundlage unserer Arbeit ist stets der IDW S1-Standard, der für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und rechtliche Sicherheit sorgt – insbesondere bei steuerlichen oder rechtlichen Anforderungen.
Für uns ist eine Unternehmensbewertung nicht nur ein Rechenwerk, sondern ein wertvolles Analyse- und Entscheidungsinstrument. Deshalb betrachten wir nicht nur Vergangenheitsdaten, sondern auch künftige Entwicklungen, Marktpotenziale, betriebliche Risiken und steuerliche Implikationen.
Wir zeigen Ihnen auf, wie sich bestimmte Maßnahmen – etwa Investitionen, Umstrukturierungen oder steuerliche Optimierungen – auf den Unternehmenswert auswirken können. Damit liefern wir Ihnen nicht nur einen Wert, sondern auch konkrete Ansätze zur Wertsteigerung und Absicherung.
Gerade bei Unternehmensverkäufen, Beteiligungen oder strategischen Kooperationen begleiten wir Sie aktiv im Transaktionsprozess – inklusive Due Diligence, Vertragsverhandlungen und Strukturierungsberatung. So schaffen wir nicht nur Klarheit, sondern auch Sicherheit in sensiblen und komplexen Verhandlungssituationen.

Eine Unternehmensbewertung kann auch in schwierigen Situationen erforderlich sein – etwa bei Erbauseinandersetzungen, Schenkungen, gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten oder Finanzierungsgesprächen. Hier ist es besonders wichtig, dass der ermittelte Wert nicht nur fachlich belastbar, sondern auch objektiv nachvollziehbar ist.
Als unabhängiger Partner stehen wir Ihnen mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Fachkompetenz zur Seite. Unsere Bewertungen halten einer Prüfung durch Finanzverwaltung, Gerichte oder externe Dritte stand – und schaffen Vertrauen bei allen Beteiligten.
Unsere Kanzlei in Stuttgart berät seit vielen Jahren mittelständische Unternehmen, Familienbetriebe, Gesellschafter und Investoren bei der Bewertung von Unternehmen und Beteiligungen. Dabei bringen wir nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch das unternehmerische Verständnis, das es braucht, um den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren.
Was Sie von uns erwarten dürfen:
Am Ende unserer Bewertung verfügen Sie nicht nur über eine Zahl, sondern über ein belastbares, nachvollziehbares und professionell dokumentiertes Ergebnis, das Ihnen Sicherheit gibt – sei es gegenüber Banken, Käufern, Finanzbehörden oder Gesellschaftern.
Sie treffen Ihre nächsten Entscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis einer fundierten Grundlage – mit Weitblick und Klarheit.

